Rückblick "AK Wahl 2019"
AK-Wahl 2019: Wahlziele erreicht
„Wir wollten die zweite Kraft in der AK bleiben und haben die Freiheitlichen in Schach halten können“!
AK Wahl 2019 | Dokumente:
01 Dankschreiben
02 Wahlergebnis Stimmen
03 Wahlergebnis Allgemeiner Sprengel
04 Wahlergebnis Betriebswahlsprengel
05 Wahlergebnis Mandate Vollversammlung
06 FCG ÖAAB AK-Fraktion Presseunterlagen
07 FCG ÖAAB Ak-Fraktion Plakat
08 Plakat Bundeskanzler Kurz und Friedrich Pöltl
09 Plakat Peter Gattinger, Gabriele Mraszek und Friedrich Pöltl
10 Logoleiste 1
11 Logoleiste 2
12 Einladung zum Wahlauftakt
13 Pfeil Wahlauftakt
14 MQ
15 Fotos Wahlauftakt 24.01.2019
16 FCG Jugend Wahlauftakt 17.01.2019
17 Fotos (Facebook)
18 Fotos (Instagram)
Danke!
Der besondere Dank gilt den verantwortungsbewussten Wählerinnen und Wählern, die der zweitstärksten Fraktion wieder ihre Stimme anvertraut haben sowie dem unermüdlichen Einsatz der wahlwerbenden Funktionäre. „Sie haben diesmal alles versucht, um die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von der Notwendigkeit einer starken und konsequenten Interessenvertretung zu überzeugen. Explodierende Mieten, ständig steigende Kosten für Pendler – noch dazu für immer längere und familienfeindlichere Arbeitswege – sowie die von der Wirtschaft immer wieder eingeforderte höherer Produktivität hätten dazu geführt, dass die Wahlbeteiligung deutlich gestiegen ist. „Die Herausforderungen für die Arbeiterkammer werden in Zukunft sicher noch weiter ansteigen. Hier ein deutliches Zeichen zu setzen, war richtig und wichtig für die Beschäftigten.“
Das Endergebnis der AK Wien Wahl 2019 spiegelt in Wien die aktuelle Lage in der Arbeitswelt wieder: Wirtschaftlicher Aufschwung, hohe Beschäftigung verbunden mit einer sinkenden Arbeitslosenquote aber dennoch unübersehbare arbeitnehmerfeindliche Härten in vielen Bereichen. Dass unter diesen Umständen mehr Wahlberechtigte den Weg zu den Wahlurnen gefunden haben, ist verständlich. Die Wahlbeteiligung betrug diesmal 42,15 Prozent, um fast vier Prozent mehr als 2014.
„Zur Information an die Arbeitgeber: Bei der letzten Wirtschaftskammer-Wahl lag die Beteiligung sogar unter 32 Prozent“.
Zum Ergebnis
Die Wahlplattform FCG ÖAAB AK-Fraktion erhielt 9,8 Prozent der Stimmen – über 3000 Stimmen mehr als bei der letzten Wahl, die Freiheitlichen 9 Prozent. Mit 18 Mandaten haben FCG und ÖAAB den zweiten Platz verteidigt.
Zusammenarbeit
Dass der erste Platz mit 60,8 Prozent an den FSG ging, war angesichts der arbeitnehmerfeindlichen Politik zu erwarten.
Wir freuen uns aber, dass wir trotz der Schwierigkeiten am Arbeitsmarkt, einer höheren Wahlbeteiligung und 13 wahlwerbenden Listen einen Zuwachs von über 3000 Stimmen erzielen konnten. Wir werden deshalb unsere Forderungen in der AK-Vollversammlung weiter mit Nachdruck präsentieren." Es bleibe zu hoffen, dass diesmal die FSG-Mehrheit die FCG ÖAAB Vorschläge zum „leistbaren Wohnen“, zur „Unterstützung für Pendler“ und – ganz besonders wichtig – auch zu einer „Reform der Arbeiterkammer“ tatkräftig unterstützen wird.
KR Fritz Pöltl | KR Lazhar Nafati | |
Fraktionsvorsitzender | Fraktionssekretär |