20.03.2023 | Veranstaltung zum Thema Ärztemangel und Pflegenotstand
FCG Jugend und FCG Wien Veranstaltung zum Thema Ärztemangel und Pflegenotstand. Podiumsdiskussion mit KR Esther Perzl, LAbg. GR Michael Görlitzer, BzR KR Robert György, Moderator Michael Tegel und KR Fritz Pöltl.
                  
Foto: Gruppenbild zur FCG Jugend und FCG Wien Veranstaltung [JPG, 553KB]
13.09.2022 | FCG-ÖAAB AK-FRAKTION ON TOUR
1. Fraktionssekretär KR Lazhar Nafati gemeinsam mit den ÖAAB Bezirksgruppen Neubau und Alsergrund zu Besuch bei Staatssekretärin Claudia Plakolm, im Bundeskanzleramt | Foto [JPG, 134KB]

2. Fraktionssekretär KR Lazhar Nafati beim ordentlichen Bezirksparteitag der ÖVP Mariahilf | Foto [JPG, 137KB]

3. Fraktionssekretär KR Lazhar Nafati beim ordentlichen Bezirksparteitag der ÖVP Mariahilf | Foto [JPG, 133KB]

4. FCG Landesgeschäftsführer KR Fritz Pöltl, KR Peter Gattinger, Vorsitzender der FCG-GPA, Mag. Markus Hiesberger, Bundesgeschäftsführer der FCG-GPA, FCG Landesvorsitzender KR Thomas Rasch und FCG-GPA Landesgeschäftsführer Martin Borenich, beim FCG-GPA Wien Sommerfest | Foto [JPG, 263KB]

5. Fraktionssekretär KR Lazhar Nafati gemeinsam mit den ÖAAB Bezirksgruppen Neubau und Alsergrund zu Besuch bei Bundesminister für Finanzen Magnus Brunner, im Finanzministerium | Foto [JPG, 116KB]

6. Fraktionssekretär KR Lazhar Nafati gemeinsam mit den ÖAAB Bezirksgruppen Neubau und Alsergrund zu Besuch bei Bundesminister für Inneres Mag. Gerhard Karner | Foto [JPG, 174KB]

7. Fraktionssekretär KR Lazhar Nafati zu Besuch im Management Club Wien, zum Thema Migration und Integration mit Mag. Caroline Hungerländer Gemeinderätin und Abg. zum Wiener Landtag, Integrationssprecherin und Univ.-Prof. Dr. Ebrahim Afsahk, Professor für islamisches Recht und Ethik, Universität Wien | Foto [JPG, 88KB]

8. Fraktionssekretär KR Lazhar Nafati zu Besuch bei den ÖAAB-Frauen Wien, zum Thema Gemeinsam gegen Gewalt - Sicherheit im öffentlichen Raum, im Palais Auersperg | Foto [JPG, 176KB]

01.09.2022 | AK-Wien: Silvia Hruška-Frank übernimmt als Direktorin von Christoph Klein
Die FCG-ÖAAB AK-Fraktion begrüßt die neue Direktorin und bedankt sich beim scheidenden Direktor für die gute Zusammenarbeit.
                  
Bild: KR Fritz Pöltl, AK Tirol Präsident Erwin Zangerl, Dr. Christoph Klein, Dir. Silvia Hruška-Frank und KR Bernhard Kludak [JPG, 415KB]
22.06.2022 | Bundesarbeiterkammerfraktionssitzung in Innsbruck
Im Zuge der FCG-ÖAAB Bundesarbeiterkammerfraktionssitzung in Innsbruck am 22.06.2022, präsentierte Generalsekretär Christoph Zarits das großangelegte Paket gegen die Teuerung. Die größten Brocken: Nach jahrzehntelangem Hin und Her wurde die kalte Progression endlich abgeschafft. Diverse Sozialleistungen sollen künftig automatisch an die Inflation angepasst werden. Weiters gibt es eine Fülle an Einmalzahlungen: die Anhebung des Klimabonus auf 500 Euro, 180 Euro Zusatzzahlung bei der Familienbeihilfe pro Kind im August, eine Erhöhung des Familienbonus und eine Extrazahlung für geringe Einkommen über 300 Euro.
                  
Foto: v.l.n.r. BAK Vorstandmitglied KR Fritz Pöltl, AK Präsident Vorarlberg Hubert Hämmerle, GS NR Christoph Zarits, AK Präsident Tirol Erwin Zangerl [JPG, 216KB]
14.06.2022 | Black Out – Gewachsene Versorgungsrisken
Das Thema Black Out, die aktuelle Entwicklung im Bereich der Versorgungssicherheit, wirft viele Fragen auf und betrifft uns alle. Daher fand am 14. Juni eine Informationsveranstaltung diesbezüglich statt.

Ihren politischen Einblick und Ihr Fachwissen am Podium wurden vortragen von:
LAbg. Hannes Taborsky, LGF ÖAAB Wien, Sicherheitssprecher ÖVP Wien (Begrüßungsstatement)

Mag. Siegfried Jachs, Black Out-Experte im Innenministerium

ObstdG Mag. Dr. Markus Reisner, Black Out-Experte im Landesverteidigungsministerium

Dr. Wolfgang Urbantschitsch, Vorstand der E-Control
                  
Foto: Fritz Pöltl, Gerhard Gries, Doris Neumayer, ObstdG Mag. Dr. Markus-Reisner, Lazhar Nafati, Oliver Wehner [JPG, 236KB]
Foto: Markus Tiller, BzR Mag. Markus Pistracher, Fritz Pöltl, Major General Friedrich Schrötter, Lazhar Nafati, Gerhard Gries [JPG, 317KB]
Foto: Fritz Pöltl, Lazhar Nafati, ObstdG Mag. Dr. Markus Reisner, Major General Friedrich Schrötter, Gerhard Gries [JPG, 194KB]
09.06.2022 | Generationswechsel an der Spitze der FCG Niederösterreich
Beim 23. ordentlichen Landestag der FCG Niederösterreich am 9. Juni 2022 in St. Pölten wurde Ing. Matthias Deiser mit einem beeindruckenden Ergebnis von 98,7 % der Stimmen der Delegierten als Nachfolger des bisherigen Vorsitzenden Bundesrat a.D. RegRat Alfred Schöls gewählt. Fraktionsvorsitzender KR Fritz Pöltl gratuliert herzlich.
                  
Foto: Ing. Matthias Deiser, KR Fritz Pöltl [JPG, 117KB]
08.06.2022 | Sommerfest Kardinal Christoph Schönborn
KR Fritz Pöltl beim Empfang im Arkadenhof des Erzbischöflichen Palais.
                  
Foto: Kardinal Christoph Schönborn und KR Fritz Pöltl [JPG, 232KB]
01.06.2022 | Landesstellenausschuss Salzburg zur Zukunft der AUVA
Die Aufgaben des Landesstellenausschusses sind im Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz (ASVG), in der Satzung und durch die Vorgaben des Verwaltungsrates geregelt. Sie bestehen in der Mitwirkung an der Durchführung aller Maßnahmen der Unfallversicherung…
                  
Foto: Verwaltungsratsmitglied KR Fritz Pöltl, Vorsitzender Hubert Kästners, VA Mitglied Gerhard Raspotnig, BRV KR Hans Peter Kreuzer [JPG, 168KB]
20.05.2022 | Landesparteitag der ÖVP Wien
Am 20. Mai 2022 fand in der Wiener Steffl-Arena in Kagran der 37. ordentliche Landesparteitag der Wiener Volkspartei statt. KR Lazhar Nafati gratulierte den neuen ÖVP-Chef Karl Mahrer herzlich zum tollen Wahlergebnis.
                  
Foto: ÖVP Wien [JPG, 348KB]
Foto: ÖVP Wien [JPG, 411KB]
17.05.2022 | Bezirksseniorentag Mariahilf
Nach dem Motto gemeinsam statt einsam fand der ordentliche Bezirksseniorentag Mariahilf statt. Fraktionssekretär KR Lazhar Nafati gratulierte SB-Obfrau Martha Pint zur einstimmigen Wiederwahl und versprach weitere Unterstützung bei zukünftigen Veranstaltungen.
                  
Der neue Vorstand [JPG, 370KB]
Foto: 1-v.l.n.r.-BezRin-Veronika Zimmermann, SB Obfrau Martha Pint, Präsidentin des Österr.-Seniorenbundes, LAbg. Ingrid Korosec, KR Lazhar Nafati, BezR Marcel Flitter [JPG, 424KB]
Foto: Mit Kurt Pöchhacker, uvm. [JPG, 300KB]
03.06.2022 | Im Sinne der ArbeitnehmerInnen unterwegs
Klausur der der FCG ÖAAB AK-Fraktion in Bad Loipersdorf.
                  
Foto: Gruppenfoto [JPG, 429KB]
29.05.2022 | Einweihung des zusätzlichen Büros der FCG-ÖAAB AK-Fraktion
Am Mittwoch, den 25. Mai 2022, fand die Eröffnungsfeier der umgebauten Räumlichkeiten statt. Fraktionsvorsitzender Fritz Pöltl leitete die offizielle Begrüßung ein und freute sich auf zahlreiche Ehrengäste und ganz besonders auf die feierliche Einweihung durch Dompfarrer Toni Faber. Ein kleines Buffet bei einem stimmungsvollen Beisammensein rundete die gelungene Feier ab.
Vielen Dank an dieser Stelle an unsere Ehrengäste und vor allem an unsere Kolleginnen, die die Feier mitgestaltet haben!

Foto: Toni Faber und Fritz Pöltl [JPG, 212KB]
Foto: Gruppenfoto [JPG, 292KB]
Foto: Toni Faber und Lazhar Nafati [JPG, 280KB]
Foto: Andreas Gjecaj, Fritz Pöltl, Toni Faber und Thomas Rasch [JPG, 275KB]
Foto: Toni Faber und Lazhar Nafati [JPG, 250KB]
16.05.2022 | FCG-ÖAAB unterwegs!
KR Fritz Pöltl zu Besuch beim Vortrag von Dr. Karl Essmann „Wundererzählungen der Bibel – 45 Wunderberichte von Christus“ Die Veranstaltung war sehr gut besucht und wurde vom Publikum mit großem Interesse verfolgt.
                  
Foto: Foto: Dr. Karl Essmann, Ingrid und Fritz Pöltl [JPG, 125KB]
10.05.2022 | KR Fritz Pöltl zum Vizepräsidenten der Europäischen Akademie Wien gewählt
FCG-ÖAAB AK-Fraktion: KR Fritz Pöltl zum Vizepräsidenten der Europäischen Akademie Wien gewählt. Anlässlich des Europatages 2022 und des 60-jährigen Bestehens der Europäischen Akademie Wien lud er zu einer Fahrt mit der Oldtimerbim durch das historische Wien ein. Auch die Kammerräte Maria Klima und Lazhar Nafati waren sehr erfreut über die professionelle Stadtführung mit dem Präsidenten Michael Wiesinger, MBA.
                  
KR Vizepräsident Fritz Pöltl [JPG, 374KB]
Foto: Michael Wiesinger, MBA [JPG, 399KB]
Foto: KR Maria Klima und KR Lazhar Nafati, uvm. [JPG, 392KB]
04.05.2022 | Verteidigungsministerin Klaudia Tanner mit Fritz Pöltl in der Laudongasse!
Hoher Besuch in der Laudongasse. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner mit FCG-ÖAAB Fraktionsvorsitzenden KR Fritz Pöltl.
                  
Foto: Verteidigungsministerin Klaudia Tanner mit FCG-ÖAAB Fraktionsvorsitzenden KR Fritz Pöltl [JPG, 111KB]
22.02.2022 | Unterwegs mit der FCG-ÖAAB AK-Fraktion
Auf Einladung von Bezirksobmann, BzR Mag. Markus Pistracher nahm Fraktionsvorsitzender KR Fritz Pöltl am 22.02.2022, an der Vorstandssitzung des ÖAAB-Alsergrund, als Gastreferent teil. Neben seinem Referat über Themen wie ArbeitnehmerInnen, stand auch die aktuelle politische Lage im Mittelpunkt.
                  
Foto: Vorstandssitzung des ÖAAB-Alsergrund [JPG, 408KB]
19.10.2021 | FCG-ÖAAB Fraktionsvorsitzender KR Fritz Pöltl zu Gast bei Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer
FCG-ÖAAB Fraktionsvorsitzender KR Fritz Pöltl zu Gast bei Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer in der Grazer Burg
                  
Foto: ÖAAB LGF Günter Rupprecht, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, FCG-ÖAAB Fraktionsvorsitzender KR Fritz Pöltl (v.l.n.r.) [JPG, 247KB]
15.10.2021 | ÖAAB ArbeitnehmerInnen-Gipfel in Salzburg
Der ÖAAB Salzburg veranstaltete am Freitag, 15. Oktober 2021 einen ArbeitnehmerInnen-Gipfel.

Dabei haben sich ÖAAB-FunktionärInnen und ArbeitnehmerInnenvertreter aus Österreich sowie aus Bayern und Südtirol in Salzburg versammelt, um über die wichtigsten Themen in der aktuellen Zeit zu debattieren.

Tagsüber fanden Workshops zu ArbeitnehmerInnen relevanten Themen, wie z.B. Pflege, Bildung, Familie, Arbeit und Lehre statt. Die Workshops wurden von Expertinnen und Experten in den jeweiligen Bereichen geleitet.

Am Abend wurde das Programm mit einer Prominent besetzten Podiumsdiskussion (u.a. mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer, FCG Bundesvorsitzenden Dr. Norbert Schnedl und AMS Landesgeschäftsführerin Jacqueline Beyer) umrahmt. Dabei ist insbesondere die moderne Arbeitswelt im Mittelpunkt gestanden (Ausbildung, Fachkräftemangel, Digitalisierung, Standort, Regionalisierung).

Seitens der FCG-ÖAAB AK-Fraktion waren die Kammerräte Lazhar Nafati, Thomas Rasch, Linda Lindinger, Fritz Pöltl und Andreas Gollner vertreten.
                  
Foto: KR Lazhar Nafati, KR Thomas Rasch, KR Linda Lindinger, KR Fritz Pöltl und KR Andreas Gollner (v.l.n.r.) [JPG, 247KB]
Foto: Aufmerksame Diskutanten [JPG, 605KB]
Foto: Dr. Norbert Schnedl bei der Podiumdiskussion [JPG, 467KB]
06.10.2021 | Betriebsgruppenwahl der ÖAAB-Betriebsgruppe in der Bank Austria
Am 6. Oktober 2021 fand die Wahl der ÖAAB-Betriebsgruppe in der Bank Austria statt. Alle neuen Betriebsgruppenfunktionäre wurden einstimmig gewählt.

Wir gratulieren Mag. Titze und ihrem Team ganz herzlich.

Fritz Pöltl       Lazhar Nafati 
Fraktionsvorsitzender    Fraktionssekretär
                  
Foto: KR Fritz Pöltl, Obfrau-Stv. Oliver Deisl, Obfrau Barbara Titze MAS, Obfrau-Stv. Martin Löffler, KR Lazhar Nafati (v.l.n.r.)
[JPG, 351KB]
Ergebnis: Betriebsgruppenwahl der ÖAAB-Betriebsgruppe in der Bank Austria [PDF, 4MB]
02.10.2021 | ÖAAB-Bundestag in Grafenegg
FCG-ÖAAB AK-Fraktion zu Besuch beim 2. Teil des 28. ordentlichen ÖAAB-Bundestag in Grafenegg

Fotos zur Veranstaltung
08.09.2021 | Parlamentsbesuch ÖAAB Betriebsgruppe SVS
Auf Einladung des ÖAAB-Bundes-GS Christoph Zarits besuchten die Betriebsgruppen der SVA und der SVB das Parlament. Nach einer ausführlichen und äußerst interessanten Führung durch das Ausweichquartier des Parlaments in der Hofburg, blieb noch genug Zeit für einen Gedankenaustausch im Parlamentsklub. Zusätzlich zu GS Zarits widmete sich Abg. zu NR Dr. Gudrun Kugler den Anliegen der Kolleginnen und Kollegen.

Fotos zur Veranstaltung
17.06.2021 | Führungswechsel in der PVA-Betriebsgruppe
Die FCG-ÖAAB-Betriebsgruppe der Hauptstelle und Landesstelle Wien der Pensionsversicherungsanstalt hat am 17. Juni 2021 eine neue Vorsitzende gewählt.
Nach 15 Jahren hat Mag. Berndt Pokorny das Amt zurückgelegt, auch der Stellvertreter Peter Wolff hat nicht mehr kandidiert.
Für den ÖAAB Wien war Landesgeschäftsführer GR Hannes Taborsky anwesend, der Grüße von Bundesobmann KO August Wöginger und Landesobmann BM Karl Nehammer übermittelte und kurz über die aktuelle politische Situation referierte. Abschließend überreichte er dem scheiden Obmann das silberne Ehrenzeichen des ÖAAB Wien.
Seitens der FCG Wien war Landesgeschäftsführer und FCG-ÖAAB Fraktionsvorsitzender Fritz Pöltl anwesend. Er leitete die Wahlkommission und gab das Wahlergebnis bekannt.
Die Sitzung wurde via Zoom übertragen.
„Namens des Vorstandes danke ich all denjenigen, die uns Ihr Vertrauen geschenkt haben“, so die neue Obfrau Dr. Daniela Czellary-Ulrich.

Wir gratulieren herzlich.

Fritz Pöltl       Lazhar Nafati 
Fraktionsvorsitzender    Fraktionssekretär
                  
Foto: Fritz Pöltl, Daniela Czellary-Ulrich, Berndt Pokorny, Hannes Taborsky (v.l.n.r.) [JPG, 227KB]
Ergebnis: Pensionsversicherungsanstalt FCG-ÖAAB BETRIEBSGRUPPE Hauptstelle & Landesstelle Wien [PDF, 483KB]
10.09.2020 | Präsentation der Homepage FCG-ÖAAB AK-Fraktion
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir freuen uns sehr, Euch unsere neue Homepage www.fcg-oeaab-ak-fraktion.at präsentieren zu dürfen. Unser Internetauftritt ist übersichtlich gegliedert und bietet allen Interessierten umfangreiche Informationen (Social Media, Print). Zur Zeit legen wir unseren Schwerpunkt auf die Landtags- und Gemeinderatswahl in Wien 2020 und versorgen damit alle Interessierten mit News für diese. Wir bitten Euch höflich, in Euren Betrieben bzw. im privaten Umfeld auf unsere Homepage hinzuweisen, damit wichtige Botschaften transportiert werden können.

Mit freundlichen Grüßen

KR Fritz Pöltl              KR Lazhar Nafati
Fraktionsvorsitzender   Fraktionssekretär
Fotos zur Veranstaltung
15.10.2019 | FCG-ÖAAB AK Fraktionsklausur vom 15. bis 16. Oktober 2019, in Purgstall
„Vorrang Mensch“ macht die AK-Wien jetzt bunt“
Die nach der letzten AK-Wahl neu zusammengesetzte AK-Fraktion der Wahlplattform FCG-ÖAAB hat sich am 15. und 16. Oktober unter der Leitung des Fraktionsvorsitzenden Fritz Pöltl und des Fraktionssekretärs Lazhar Nafati bei einer intensiven Team-Klausur in Purgstall bei Wieselburg für die auf sie zukommenden Aufgaben zukunftsfit gemacht. Es wurden dabei die Aufgabengebiete der 18 Kammerrätinnen und Kammerräte genau fixiert, Organigramme für eine enge und bessere Zusammenarbeit erstellt, Strategien für die Arbeit der nächsten Monate und Jahre festgelegt sowie die Rahmenbedingungen für neue Kommunikations-Netzwerke besprochen und in einer ersten Ausbaustufe auch schon festgelegt. Dies alles ist unter dem Motto „Vorrang Mensch“ geschehen und unter der Zielvorstellung „Wir machen die AK-Wien bunt“ auch ausführlich diskutiert worden. Damit sollen die Schlagkraft der Fraktion erhöht und die Anliegen der Arbeitnehmer in der Öffentlichkeit präsenter dargestellt und entsprechend stark vertreten werden können. Und das hoffentlich bald auch wieder in einer funktionierenden Sozialpartnerschaft.
Fotos zur Veranstaltung
03.10.2019 | Verabschiedung ausgeschiedener KammerrätInnen
Anfang Oktober haben sich KR Fritz Pöltl als Fraktionsvorsitzender und KR Lazhar Nafati als Fraktionssekretär von den ausgeschiedenen Kammerräten der FCG-ÖAAB AK-Fraktion verabschiedet. Fritz Pöltl brachte mit sehr persönlichen Worten Dank und Anerkennung zum Ausdruck.
Fotos zur Veranstaltung
27.06.2019 | Einladung zum Sommerfest der FCG Wien und des ÖAAB Wien
Die FCG Wien und der ÖAAB Wien laden sehr herzlich ein, das traditionelle Sommerfest bei Speis und Trank gemeinsam zu feiern.
Einladung [PDF, 1.806 KB]
Fotos zur Veranstaltung
24.01.2019 | FCG-ÖAAB AK-Wahlauftakt
Der FCG ÖAAB lädt zum Wahlauftakt am 24. Jänner 2019
Fotos zur Veranstaltung
17.01.2019 | FCG Jugend AK-Wahlauftakt
Der FCG ÖAAB lädt zum Wahlauftakt am 17. Jänner 2019
Fotos zur Veranstaltung
21.06.2018 | Einladung zum Sommerfest der FCG Wien und des ÖAAB Wien
Die FCG Wien und der ÖAAB Wien laden sehr herzlich ein, das traditionelle Sommerfest bei Speis und Trank gemeinsam zu feiern.
Einladung [PDF, 2.215 KB]
Fotos zur Veranstaltung