Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Für uns war immer klar, dass Menschen die tagtäglich ihre Leistungen erbringen, keine Nachteile erfahren sollen!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Was immer die Regierung macht, die Entscheidungen werden von der Opposition unfair angegriffen und die Leistungen schlecht gemacht!
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Beispiele aus den Bundesländern zeigen, wie man die Bürger vor den Preislawinen schützen kann. AK-Wien bleibt aber untätig!“
Besuch im Strassburger Parlament bei EU Abgeordneten Lukas Mandl
Besuch im Strassburger Parlament bei EU Abgeordneten Lukas Mandl in der Plenumwoche. AK Fraktionsvorsitzender Fritz Pöltl und AK Fraktionssekretär Andreas Gollner pflegten einen regen Austausch über die EU und die nationale Politik.
Foto: Andreas Gollner, Lukas Mandl und Fritz Pöltl [JPG, 255KB]
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Wir sind über den Schritt des Bundeskanzlers Karl Nehammer mehr als erfreut!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB) „Offenbar sind den Grünen die vielen Arbeitnehmer zu wenig wichtig, als dass man einer Erhöhung zustimmt!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): "Wien Energie ist zu 100 Prozent im Besitz der Stadt und daher auch seiner Bürger!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Unsere Forderungen für die jungen Familien wurden von der Bundesregierung erfüllt!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Mangel an Ressourcen in der Bildung insgesamt bekrittelt, aber zumeist beim falschen Adressaten!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Die AK bietet Sicherheit für die 'kleinen Leute' und darf nicht als Exerzierfeld für rechte Ideologien missbraucht werden.“
Fritz Pöltl (FCG): „Die Möglichkeiten sollen die Sozialpartner sondieren, aber nicht politische Populisten bestimmen!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Vieleicht kann sich Gewessler nun auch für das Sicherheitsdienstleistungsgesetz engagiert einsetzen!“
Konzert "Lebensstürme" mit der bekannten Pianistin Ines Schüttengruber
Am 5.8. fand im Stift Melk das Konzert "Lebensstürme" mit der bekannten Pianistin Ines Schüttengruber statt. Fraktionsvorsitzender Fritz Pöltl zeigt sich beeindruckt, dass die international tätige Leiterin der Sommerkonzerte im Stift Melk Nachwuchstalente fördert.
Foto: Pianistin Ines Schüttengruber mit Fritz Pöltl [JPG, 663KB]
Kandidatin und Kandidaten für die AK Wahl 2024
FCG-ÖAAB AK Fraktionsvorsitzender Fritz Pöltl im Kreiseseiner Kandidatin u. Kandidaten für die AK Wahl 2024.
Foto der Kandidatin und Kandidaten mit Fritz Pöltl [JPG, 497KB]
KR Maria Klima ist mitten im Wahlkampf
KR Maria Klima ist mitten im Wahlkampf der kommenden Postwahlen. FCG-ÖAAB AK Fraktionsvorsitzender wünscht ihr alles Gute und viel Erfolg bei der Wahl.
Foto mit KR Maria Klima und Fritz Pöltl [JPG, 447KB]
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB) „Offenbar sind den Grünen die vielen Arbeitnehmer zu wenig wichtig, als dass man einer Erhöhung zustimmt!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Gewinn von 1,8 Milliarden Euro ist nur durch einen Trick gelungen und die Kunden zahlen dafür!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Die Menschen haben ein Recht auf ihr eigenes Bargeld, bar zu bezahlen unterstreicht die Freiheit der Konsumenten.“
Krönungsmesse von Mozart und das Dettinger Te Deum
Am 15.7.2023 kam die Krönungsmesse von Mozart und das Dettinger Te Deum des Chorfestivals 2023, im Stephansdom zur Aufführung. Mit dabei Kollegin Kässmayer, die auch Behindertenvertrauensperson in der Erzdiözese ist.
Foto mit Kollegin Kässmayer und Fritz Pöltl [JPG, 538KB]
NR Generalsekretär Christian Stocker (ÖVP), beim 20. FCG Bundesfraktionstag
In der Pause des 20. FCG Bundesfraktionstag konnten sich der Fraktionsvorsitzende Fritz Pöltl und der Fraktionsekretär Andreas Gollner, mit dem NR Generalsekretär Christian Stocker (ÖVP), über die Regierungsarbeit unterhalten.
Foto 20. FCG Bundesfraktionstag [JPG, 538KB]
20. FCG Bundesfraktionstag
20. FCG Bundesfraktionstag - vertreten vom FCG-ÖAAB AK-Fraktion sind KR Linda Lindinger, Fraktionssekretär Andreas Gollner und Fraktionsvorsitzender Fritz Pöltl.
Foto 20. FCG Bundesfraktionstag [JPG, 658KB]
FCG-ÖAAB AK-Fraktion am Workshop "Arbeit-Wirtschaft-Leistung"
Am Samstag, den 17.6.2023, wurde am Dialog-Forum im Hilton teilgenommen. Miteingebracht wurden Diskussionsbeiträge als FCG-ÖAAB AK-Fraktion am Workshop "Arbeit-Wirtschaft-Leistung".
Foto zum Workshop "Arbeit-Wirtschaft-Leistung" [JPG, 201KB]
Kulturbesuch in der Fuchs Villa
Beim Ausstellungs- und Kulturbesuch in der Fuchs Villa. Mit dabei waren Obfrau Simone Schalk-Jaschke, LAbg. GR Michael Golitzer und der Sohn des Künstlers, Tillmann Fuchs.

Foto zum Kulturbesuch in der Fuchs Villa [JPG, 97KB]
Ihr Anspruch auf Urlaub
Die wichtigsten Regeln rund um Ihre bezahlte Freizeit, die das Urlaubsgesetz vorsieht.
Zur Information: Ihr Anspruch auf Urlaub [PDF, 117KB]
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Wenn die Strom- und Gaspreise bei Wien Energie weiter nicht gesenkt werden, müssen gesetzliche Maßnahmen greifen.“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Ein demokratiepolitisch wichtiger und richtiger Schritt, der hoffentlich bei der AK-Wahl im kommenden Jahr fortgesetzt wird!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Es ist zu befürchten, dass auch das Beheben vom Bankomaten bald gebührenpflichtig wird“.
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Der Dieb ist gar nicht auf der Flucht, sondern sitzt mit Michael Ludwig sogar in der Landesregierung.“
BAK Hauptversammlung in Graz
In der heutigen BAK Hauptversammlung in Graz wurde auch über das Thema Klimawandel diskutiert.

Foto der BAK Hauptversammlung in Graz [JPG, 1MB]
Fritz Pölt (FCG-ÖAAB): „Die angekündigte Erhöhung des Kilometergeldes wird von uns ausdrücklich begrüßt.“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Vorrang Mensch hätte sich am Arbeitsmarkt bereits gelohnt. Aber dazu steht uns leider noch ein weiter Weg bevor!“
Fritz Pöltl: (FCG-ÖAAB): „Alle senken schon die Preise, nur bei Wien Energie will man aber offenbar noch Gewinne schöpfen!“
AK Fraktionsvorsitzender Fritz Pöltl gratuliert den neuen FCG Bezirksvorsitzenden Alfred Dittrich
AK Fraktionsvorsitzender Fritz Pöltl gratuliert den neuen FCG Bezirksvorsitzenden Alfred Dittrich, der einstimmig beim FCG Bezirkstag gewählt wurde.

Foto: AK Fraktionsvorsitzender Fritz Pöltl gratuliert FCG Bezirksvorsitzenden Alfred Dittrich [JPG, 144KB]
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Es ist völlig unverständlich, dass die Millionengewinne ausschließlich Fernwärmekunden zu Gute kommen!“
Fraktionsvorsitzender Fritz Pöltl bedankte sich bei KR Lazhar Nafati
Der Fraktionsvorsitzende Fritz Pöltl bedankte sich bei KR Lazhar Nafati für seine Arbeit als FCG-ÖAAB AK Fraktionssekretär, dessen Funktion er mit 31.12.22 zurückgelegt hatte.

Foto: Fraktionsvorsitzender Fritz Pöltl bedankte sich bei KR Lazhar Nafati [JPG, 267KB]
Verabschiedung der AK Fraktion
Die AK Fraktion verabschiedeten die ehemalige Kammerrätin Gabriele Mraszek und bedankten sich bei dem ausscheidenden Fraktionssekretär Lazhar Nafati für seine Arbeit.

Foto: Verabschiedung von Gabriele Mraszek und Lazhar Nafati [JPG, 763KB]
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Wien lässt Inflations-Körberlgeld auf Kosten des Bundes und der Steuerzahler in die Stadtkasse fließen!“
Veranstaltung zum Thema Ärztemangel und Pflegenotstand
FCG Jugend und FCG Wien Veranstaltung zum Thema Ärztemangel und Pflegenotstand. Podiumsdiskussion mit KR Esther Perzl, LAbg. GR Michael Görlitzer, BzR KR Robert György, Moderator Michael Tegel und KR Fritz Pöltl.

Foto: Gruppenbild zur FCG Jugend und FCG Wien Veranstaltung [JPG, 553KB]
Weinverkostung in Katzelsdorf
Bundesrat Martin Preineder mit FCG-ÖAAB AK Fraktionsvorsitzenden Fritz Pöltl bei der Weinverkostung in Katzelsdorf.
Foto: FCG-ÖAAB AK Fraktionsvorsitzenden Fritz Pöltl und Bundesrat Martin Preineder [JPG, 113KB]
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Es geht um die Gesundheit von Müttern und Kindern und nicht um einen Schönheits-Wettbewerb!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Und der Wiener Bürgermeister als 100 Prozent Eigentümer des Energie-Riesen schaut da einfach zu!“
Austausch mit NR Romana Deckenbacher
Am Mittwoch, den 1.3.2023 fand ein Austausch mit NR Romana Deckenbacher wegen einer Dringlichkeitsdebatte im Parlament statt.

Foto: NR Romana Deckenbacher und KR Fritz Pöltl [JPG, 591KB]
Fritz Pöltl (FCG-ÖAB) gratuliert der Seniorenbund-.Präsidentin Ingrid Korosec zum Erfolg im Kampf gegen Altersdiskriminierung
Die FCG-ÖAAB AK-Fraktion informiert über die aktuellen Werte in der Sozialversicherung 2023!
Alle relevanten Daten zum Pflegegeld 2023, Pensionsversicherung, Sozialversicherung und Krankenversicherung finden Sie hier.

Folder Werte in der Sozialversicherung 2023 [PDF, 1MB]
Wiener Sozialdemokratie auf Abwegen
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Statt arbeitende Menschen vor Teuerungsexzessen zu schützen wird beim Eigentümer von Wien-Energie sogar noch abgesahnt!“

Presseaussendung: Wiener Sozialdemokratie auf Abwegen [PDF, 176KB]
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Die Bürger wollen nicht als Melkkühe der Nation auch noch in die Pleite getrieben werden!“"
Neujahrsempfang der FCG Wien Jugend
Am Dienstag, den 31.1.2023 fand der Neujahrsempfang der FCG Wien Jugend unter dem FCG Wien Landesjugendvorsitzenden KR BzR Robert György statt, wobei Fraktionsvorsitzender Fritz Pöltl, FCG Wien Landesvorsitzender Thomas Rasch und AK Kontrollvorsitzender Bernhard Kludak begrüßt worden sind.

Foto: Neujahrsempfang der FCG Wien Jugend [JPG, 1MB]
Neuer Bus für FCG-ÖAAB AK-FRAKTION
FCG ÖAAB AK Fraktionsvorsitzender Fritz Pöltl und Fraktionssekretär Andreas Gollner haben heute den neuen AK-FRAKTION BUS gekauft.

Foto: FCG-ÖAAB AK Fraktionssekretär Andreas Gollner und FCG-ÖAAB AK Fraktionsvorsitzender KR Fritz Pöltl [JPG, 527KB]
Neuer Obmann des Karl Kummer Instituts
AK Fraktionsvorsitzender Fritz Pöltl gratuliert dem neuen Obmann des Karl Kummer Institutes Dr. Matthias Tschirf.

Foto: FCG-ÖAAB AK Fraktionsvorsitzender KR Fritz Pöltl und Obmann Dr. Matthias Tschirf [JPG, 637KB]
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Das Rathaus aus Mitteln der Arbeitnehmer zu unterstützen ist nicht Aufgabe der Arbeiterkammer!“"
Besichtigung im neuen Parlament
Besichtigung im neuen Parlament mit NR Gudrun Kugler und FCG-ÖAAB Fraktionsvorsitzender KR Fritz Pöltl.
                  
Foto: FCG-ÖAAB Fraktionsvorsitzender KR Fritz Pöltl [JPG, 188KB]
Stephansdom Besichtigung und FCG younion Neujahrsempfang
Am 11. Jänner 2023 fand eine Stephansdom Besichtigung statt. Anschließend gab es einen FCG younion Neujahrsempfang mit Dompfarrer Toni Faber.
                  
Foto: FCG-ÖAAB Fraktionsvorsitzender KR Fritz Pöltl und Dompfarrer Toni Faber [JPG, 216KB]
Neujahrsempfang - Katholische Aktion der Erzdiözese Wien
Neujahrsempfang in der Katholischen Aktion der Erzdiözese Wien (KA) mit Präsident KR Reinhard Bödenauer, Generalsekretär Christoph Watz und FCG-ÖAAB Fraktionsvorsitzender KR Fritz Pöltl.
                  
Foto: Präsident KR Reinhard Bödenauer, Generalsekretär Christoph Watz, FCG-ÖAAB Fraktionsvorsitzender KR Fritz Pöltl [JPG, 223KB]
Sprechtage des FCG ÖAAB AK Fraktionsvorsitzenden Fritz Pöltl
Sprechtage des FCG ÖAAB AK Fraktionsvorsitzenden Fritz Pöltl in 1010 Wien, Rathausstraße 21/16, jeweils von 14 – 18 Uhr

Folgende Termine sind vorgesehen:
30. Jänner 2023, 27. Februar 2023, 27. März 2023, 24. April 2023, 22. Mai 2023, 26. Juni 2023, 25. September 2023, 23. Oktober 2023, 27. November 2023, 18. Dezember 2023

Wichtig: Um Voranmeldung unter der Telefonnummer +43 677 64 34 5038 wird gebeten.
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Es darf nicht sein, dass Lebenszeit nur als Arbeits- und Konsumzeit verbraucht wird!“"
173. Hauptversammlung der Bundesarbeitskammer in Burgenland
FCG-ÖAAB Fraktionsvorsitzender KR Fritz Pöltl, AK-Präsident Hubert Hämmerle a.D. und der neue AK-Präsident der Vorarlberger Arbeiterkammer Bernhard Heinzle bei der 173. Hauptversammlung der Bundesarbeitskammer in Burgenland.
                  
Foto: FCG-ÖAAB Fraktionsvorsitzender KR Fritz Pöltl, AK-Präsident Hubert Hämmerle a.D. und AK-Präsident der Vorarlberger Arbeiterkammer Bernhard Heinzle [JPG, 179KB]
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): "Die Vorarlberger AK ist unser Vorbild bei der Durchsetzung von Forderungen für die Arbeitnehmer!"
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Es wäre einfach nur fair, die Kostensteigerungen den Arbeitnehmern endlich auch abzugelten!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Wenn die Menschen länger arbeiten sollen, darf man sie doch nicht bestrafen!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Der Inhalt des Geldbörsels bietet den Menschen Sicherheit und Unabhängigkeit.
Die Forderung der FCG-ÖAAB Fraktion aus der letzten Wiener AK- Vollversammlung wurde nun umgesetzt
FCG-Wien begrüßt Entscheidung: „Die Bunderegierung hat den politischen Eiertanz um die heilige Steuerkuh nun endlich beendet!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Weitere Maßnahmen etwa auch für Caritas und Hilfswerk notwendig!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „ Jetzt kommt auch der Druck der 2,3 Millionen ÖAMTC-Mitgliedern auf die Stadt zu.“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Tourismuszonen sind bei 10 Prozent Inflationsrate keine Lösung. Deshalb bleibt für uns der Sonntag weiter heilig!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Jetzt werden die Autofahrer wegen der höheren Spritpreise auch noch beim Parken geschröpft!
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Es ist Zeit, dass die Paritätische Kommission den Menschen wieder spürbar unter die Arme greift!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Versteckte Kosten bei den digitalen Zahlungsmittel sollen endlich ehrlich aufgezeigt werden!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Haltet den Dieb! – das ist ungeheuerlich und unfair“
Fritz Pöltl: (FCG-ÖAAB): „Zur lückenlosen Kontrolle der Preisgestaltungen auf dem Energiesektor muss die Paritätische Kommission reaktiviert werden!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Die neue Kurzparkzonenregelung als 'Erfolgsmodell' zu bezeichnen, ist ein glatter Hohn!“
Fritz Pöltl: „Die türkis-grüne Regierung hat einen wirklich großen Wurf für die Beschäftigten geschafft!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Die FSG-Mehrheit hat unsere Warnungen vor Preis- und Gebührensteigerung der Stadt niedergestimmt!“
Thomas Rasch (FCG): „Es ist höchste Zeit für Bürgermeister Ludwig zu handeln und wie der Verbund auch auf Teilbeträge der Gebührenverrechnung zu verzichten!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB) bei der 177. AK-Vollversammlung: „Die Teuerung einbremsen ist ein Anliegen aller Kammerräte“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Mit gemeinsamen Anträgen bekommen die Forderungen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mehr Gewicht!“
FCG-Wien: „Die Menschen verstehen nicht mehr, warum sie für den ORF und ein schlechtes Programm auch noch Rundfunkgebühren zahlen müssen!“
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner mit Fritz Pöltl in der Laudongasse!
Hoher Besuch in der Laudongasse. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner mit FCG-ÖAAB Fraktionsvorsitzenden KR Fritz Pöltl.
                  
Foto: Verteidigungsministerin Klaudia Tanner mit FCG-ÖAAB Fraktionsvorsitzenden KR Fritz Pöltl [JPG, 111KB]
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Großhandelspreise um 435 Prozent gestiegen. Es ist höchst an der Zeit, dass dieses Gremium wieder handlungsfähig gemacht wird!“
Fritz Pöltl und Leopold Wagner (FCG-ÖAAB): „Anreiz zum Umsteigen auf Öffis ist vielerorts gar nicht gegeben.“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB) „Was für die Theaterbezirke der Innenstadt kreiert worden ist, kann doch nicht für Strebersdorf oder Breitenlee Gültigkeit haben!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Bei einer Inflationsrate von über 5 Prozent muss endlich auch bei den Wohnkosten und beim Kilometergeld gehandelt werden!“
Thomas Rasch (FCG): „Für die grüne Bundesministerin Leonore Gewessler, zuständig auch für Energie und Mobilität, ist es jetzt wirklich Zeit zu handeln. Und zwar augenblicklich!“
Fritz Pölt(FCG-ÖAAB): „Es ist blanker Unsinn, dass Steuersenkungen aus rechtlichen Gründen nicht möglich wären!“
FCG-ÖAAB Fritz Pöltl: „Pensionsalter für Frauen bei 60 Jahre belassen oder endlich für einen wirksamen Ausgleich der Doppelbelastungen sorgen!“
Die FCG-ÖAAB AK-Fraktion informiert über die aktuellen Werte in der Sozialversicherung 2022!
Alle relevanten Daten zum Pflegegeld 2022, Pensionsversicherung, Sozialversicherung und Krankenversicherung finden Sie hier.
Folder Werte in der Sozialversicherung 2022 | Seite 1/2 [PDF, 143KB]
Folder Werte in der Sozialversicherung 2022 | Seite 2/2 [PDF, 61KB]
Damit den Menschen mehr zum Leben bleibt!
So profitieren die arbeitenden Menschen und Familien von der Ökosozialen Steuerreform.
Folder Steuerreform | Seite 1/2 [PDF, 5MB]
Folder Steuerreform | Seite 2/2 [PDF, 5MB]
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Es ist angebracht, die Erhöhung der Richtwertmieten erneut auszusetzen! Aber auch die Stadt Wien muss auf Gebührenerhöhungen heuer weitestgehend verzichten!“
In vielen systemrelevanten Berufen ist die Personaldecke dünn. Das Parkpickerl könnte den Fachkräftemangel weiter verschärfen.
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Wer wichtige Ausnahmen nicht akzeptiert, geht an den Bedürfnissen der jungen Familien vorbei!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Arbeitnehmer müssen einen hohen Mehraufwand auf sich nehmen, um zu ihren Arbeitsplätzen zu gelangen!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Die Grünen betreiben hier Kindesweglegung. Es war ihr eigenes Projekt!"
Christian Lindmeier und Peter Gattinger (FCG-GPA): "Wir lassen in dieser Krise niemanden zurück!"
Fritz Pöltl und Thomas Rasch (FCG-ÖAAB): "Wir unterstützen die Anliegen der Handelsangestellten nach der Einhaltung einer generellen Sonntagsruhe!"
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Stadt Wien ist offenbar dabei, ihr Familiensilber endgültig zu verscherbeln!“
Thomas Rasch (FCG-Wien): „Fehlentscheidung gefährdet Tausende Arbeitsplätze und den Wirtschaftsstandort"
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Energiepreise, Gebühren und die Mieten sind sofort einzufrieren!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Sozialdemokratische Kammerräte haben dem Gebühreninkasso der Stadt grünes Licht gegeben!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Wir fordern Erleichterungen für Beschäftigte, die auf ihr Auto angewiesen sind!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Es ist höchste Zeit, ein altes Versprechen einzulösen. Die kalte Progression muss sofort gestoppt werden!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Das Elektroauto ist ein Irrweg, der für Arbeitnehmer Belastungen bringt, aber das Klima nicht retten kann!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Autofahrer zahlen schon jetzt 8,50 Euro zu viel für eine Tankfüllung. Viele Pendler sind davon betroffen!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Die Finanz soll endlich den unlauteren Griff in die Geldbörsen der Arbeitnehmer beenden!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAAB): „Die Autofahrer werden in Wien ohnehin schon genug schikaniert!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Finanzminister Blümel will schleichende Abschaffung aber nicht akzeptieren!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): "Die Fortschrittskoalition von SPÖ und NEOS verlangt von den Wienern um 33 Prozent mehr fürs Parken!"
Gemeinsam im Sinne der ArbeitnehmerInnen!
Heute fand die Hauptversammlung der Bundesarbeiterkammer statt. Neben zahlreichen Anträgen und dem Bericht der Präsidentin der Bundesarbeitskammer, Renate Anderl, standen auch ein Referat vom Bundesminister für Arbeit, Martin Kocher, zum Thema „Der Arbeitsmarkt nach der Corona-Krise“ sowie die „AK-Perspektive für einen wirtschaftlichen und sozialen Aufschwung“ von Dr. Markus Marterbauer auf der Tagesordnung. FCG-ÖAAB Fraktionsvorsitzender und Mitglied der Hauptversammlung Fritz Pöltl bekräftigte die Wichtigkeit einer konstruktiven Zusammenarbeit der Sozialpartner.

Foto: FCG-ÖAAB BAK Fraktionsvorsitzender Erwin Zangerl, BM Martin Kocher und KR Fritz Pöltl [JPG, 194KB]

 

Fritz Pöltl (FCG-ÖAA): „Die geforderte Sonntagsöffnung ist alles andere als freiwillig!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Wer Betriebsräte ‚abdrehen‘ will, hat in der Republik keinen Spitzenposten zu besetzen!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Über ein Jahr hat man herumgedoktert und herausgekommen ist ein Verlust für die Arbeitnehmer!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Urlaubs- und Weihnachtsgeld streichen? Sicher nicht mit uns!“
Fritz Pöltl: „Eine adäquate Bezahlung der Berufspraktika in den Pflegeberufen ist unumgänglich!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Die Milliarden aus dem Wiederaufbauplan der EU dürfen nicht nur in Großbetriebe investiert werden!“
FCG-WIEN UNTERWEGS FÜR EINEN GUTEN ZWECK
Der FCG-Wien und die FCG-Jugend Wien spendeten am 19.4.2021 dem Gymnasium Ettenreichgasse im 10. Wiener Gemeindebezirk fünf neue Laptops für den digitalen Unterricht in der Schule. Die Übergabe erfolgte durch den Landesvorsitzenden KR Thomas Rasch, Landesgeschäftsführer KR Fritz Pöltl und den Landesjugendvorsitzenden BzR Robert György. Die Direktorin Frau Mag. Brigitte Beran und der Schulsprecher Jakob Rackowsky haben die fünf Laptops dankend entgegengenommen.

FOTO DER LAPTOP ÜBERGABE [JPG, 288KB]

 

Das Homeoffice-Paket ist am 1. April 2021 in Kraft getreten
Der gemeinsame Einsatz der Sozialpartner für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hat sich gelohnt! Auch im Nationalrat haben fast alle Fraktionen die von den Sozialpartnern ausverhandelten Regelungen mitgetragen, nur die NEOS waren dagegen.

KR Fritz Pöltl
Fraktionsvorsitzender             
KR Lazhar Nafati
Fraktionssekretär

FAQ HOMEOFFICE [PDF, 298KB]
HOMEOFFICE EINZELVEREINBARUNG (Muster) [PDF, 171KB]
HOMEOFFICE BETRIEBSVEREINBARUNG (Muster) [PDF, 201KB]

 

Fritz Pöltl (FCG): „Kritik und Anregungen der Christgewerkschafter positiv aufgenommen und für die Arbeitnehmer auch rasch umgesetzt!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „FCG-Forderungen wurden berücksichtigt. Das sollten Beschäftigte dennoch bei Vereinbarungen aber beachten.“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Angesichts der Corona-Pandemie ist das Verhalten dieser angeblichen Geschäftsleute alles andere als ein Kavaliersdelikt!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Nach 11 Monaten Pandemie und dem 3. Lockdown herrscht nun endlich Rechtssicherheit für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Wir müssen alles daran setzen, dass dies nicht der Beginn zur Abschaffung des Bargeldes wird!“
Friedrich Pöltl (FCG-ÖAAB): „Mehrwertsteuer für Masken ist in wenigen Stunden gefallen, auf eine Pauschale für Homeoffice aber muss man weiter warten!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): Notwendige Regenlungen für Home-Office sind seit 10 Monaten überfällig!“
Fritz Pöltl (FCG): „Es wäre einfach fair, die extremen Kostensteigerungen den Arbeitnehmern endlich auch abzugelten!“
Christgewerkschafter Fritz Pöltl: „Die Verantwortlichen sollen sich endlich an die Arbeit machen! Es ist Zeit auch an die Arbeitnehmer zu denken!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Die gemeinsame Forderung aller Gewerkschafter in der Arbeiterkammer hat den Beschäftigten die Sonntagsruhe gerettet!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Gemeinsamer Einsatz für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer geht weiter!
Die FCG-ÖAAB-Fraktion der AK-Wien warnt vor den Pferdefüßen der rot-pinken Partnerschaft und den Folgen für die Allgemeinheit
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Regierung hat keine Skrupel, den ASVG-Versicherten den letzten Euro aus der Tasche zu ziehen!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Das sollten Beschäftigte bei Vereinbarungen beachten!“
Thomas Rasch (FCG-Wien): „Die von Birgit Hebein&Co verlangte Bevorzugung von Migranten bei Jobvergaben der Gemeinde Wien grenzt an Verrat an der eigenen Bevölkerung“
Thomas Rasch (FCG-Wien): „Die völlig überfüllten Öffis zur Frühverkehrsspitze bergen ein hohes Corona-Infektionsrisiko! Ich fordere mehr Busse für den Schulverkehr!“
Thomas Rasch (FCG): „Unsere Forderung zur Altersteilzeit für Gemeindebedienstete wurde jahrelang von den Sozialdemokraten abgelehnt!“
Thomas Rasch (FCG): „Schulen müssen sich endlich wieder auf pädagogische Arbeit und auf Maßnahmen gegen Corona konzentrieren!“
Thomas Rasch (FCG) verlangt gerechte Verteilung: „Gesundheitsstadtrat Peter Hacker hat die Impfungen einfach für Wien gehortet!“
Thomas Rasch (FCG): „Wie lange lässt sich das Rote Wien noch von den Grünen an der Nase herumführen!“
Thomas Rasch (FCG): „Es ist einfach abenteuerlich, wie beim Bau der ‚Wohlfühl-Spitals‘ von der Stadt Wien gepfuscht wurde!“
Artikel der Ausgabe ÖSTERREICH: KH Nord ist Sanierungsfall
Thomas Rasch (FCG-Wien): „Hebein betreibt Wahlkampf auf dem Rücken der Wiener. Mit Umweltschutz hat das nichts zu tun!“
Thomas Rasch (FCG-Wien): „Christlich soziale Politik wird dafür sorgen, dass alles auch in Wien besser wird!“
Thomas Rasch (FCG-Wien): „Unbewaffnete Polizisten könnten die Bevölkerung und sich selbst dann nicht mehr schützen!“
Wiens FCG-Vorsitzender Thomas Rasch: „Flucht aus Bürohäusern und Abbau von Arbeitsplätzen sind die Schattenseiten von Homeoffice““
Thomas Rasch (FCG-Wien) über den schlechten Dienst am Kunden: „Gastronomie kassierte zweimal und sorgte damit für hohe Juli-Inflationsrate!““
Thomas Rasch (FCG-Wien): „Die fahrlässigen und sündteuren Trends in Sachen Mobilität müssen endlich beendet werden!“
Thomas Rasch (FCG) will im Gemeinderat gegen die Monsterbauen in Wiens Siedlungen ankämpfen
Wiens FCG-Vorsitzender Thomas Rasch kandidiert für den Gemeinderat: „Arbeitsrecht muss auch in Krisenzeiten gelten!“
FCG-ÖAAB: „Arbeitnehmer, die pendeln müssen, dürfen dafür nicht bestraft werden!“
Fritz Pöltl und Thomas Rasch von der AK-Fraktion FCG-ÖAAB fordern die Sicherung der Arbeitnehmerrechte und genaue Regeln für die Kostenaufteilung bei Telearbeit
Landesvorsitzender Thomas Rasch: „Mit der Verlängerung um drei Monate können viele Arbeitsplätze gerettet werden!“
FCG-ÖAAB: „Bei sozialer Verantwortung und Fürsorgepflichten haben Leiharbeitsfirmen offensichtlich Nachholbedarf!“
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB) lobt das Zusammenspiel der Kräfte um das nun beschlossen Corona-Hilfspaket der AK-Wien
Auf Anregung von FCG-ÖAAB wird die AK Wien ein Hilfspaket für Mitglieder schnüren