Gemeinsam für Sie unter anderem erreicht


Damit den Menschen mehr zum Leben bleibt!
So profitieren die arbeitenden Menschen und Familien von der Ökosozialen Steuerreform

Folder Steuerreform | Seite 1/2 [PDF, 5MB]
Folder Steuerreform | Seite 2/2 [PDF, 5MB]

 


Kollektivvertrag für Fusspflege-, Kosmetik- und Massagegewerbe durchgesetzt!
Hartnäckigkeit zahlt sich aus. Die Beschäftigten des Fußpflege-, Kosmetik- und Massagegewerbes haben nach knapp 30 Jahren wieder einen Kollektivvertrag.

 

Presse: Kammerrat Andreas Gollner, Fachbereichskretär in der Gewerkschaft vida setzte im Fusspflege-, Kosmetik- und Massagegewerbe nach 30 Jahren wieder einen Kollktivvertrag durch [PDF, 999KB]


Das Homeoffice-Paket ist am 1. April 2021 in Kraft getreten:
Der gemeinsame Einsatz der Sozialpartner für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hat sich gelohnt! Auch im Nationalrat haben fast alle Fraktionen die von den Sozialpartnern ausverhandelten Regelungen mitgetragen, nur die NEOS waren dagegen.

    KR Fritz Pöltl
    Fraktionsvorsitzender             
KR Lazhar Nafati
Fraktionssekretär

 

FAQ HOMEOFFICE [PDF, 298KB]
HOMEOFFICE EINZELVEREINBARUNG (Muster) [PDF, 171KB]
HOMEOFFICE BETRIEBSVEREINBARUNG (Muster) [PDF, 201KB]


Corona Hilfspaket der AK Wien:
Mit dem Beschluss über ein 10-Millionen Euro Hilfspaket werden Mitglieder der AK Wien rasch Überbrückungskredite in Höhe der seit der Corona-Krise ausstehenden Entgelte erhalten.
FCG-ÖAAB AK Fraktionsvorsitzender Fritz Pöltl hat die Grundlagen für das Hilfspaket geliefert und sich für das gemeinsame Projekt engagiert eingesetzt.


Wirtschaftspaket:
„Mit der Erhöhung der steuerfreien Gutscheine wurde eine langjährige Forderung der FCG-ÖAAB Fraktion in der AK-Wien endlich erfüllt. Sie kommt den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Wirtschaft gleichermaßen direkt zugute“.
Im Rahmen des Wirtshauspaketes würden die steuerfreien Gutscheine für Mahlzeiten in Gastwirtschaften von 4,40 Euro auf 8 Euro und bei Lebensmitteln im Einzelhandel von 1,10 Euro auf 2 Euro pro Arbeitstag erhöht. „Diese Maßnahme hat nämlich auch den Vorteil, dass die Gutscheine ausschließlich in Österreich eingelöst werden können und somit direkt in den heimischen Wirtschaftskreislauf fließen. Hier wurden wirksame Maßnahmen gesetzt, um den Fortbestand der Gastro-Betriebe und die Existenzgrundlagen der Inhaber sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abzusichern.“
„Wir fordern nun die Wirtschaft auf, ihre betrieblichen Sozialleistungen auf das neue steuerfreie Ausmaß zu erhöhen, um damit einerseits die Leistungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entsprechend zu würdigen und andererseits den Konsum bei unseren Wirten und beim Lebensmitteleinzelhandel entsprechen anzukurbeln“.


Steuerreform:
. Mehr Netto vom Brutto für alle! Durchschnittlich 1.000 Euro mehr Geld in der Brieftasche
. Entlastung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
. Mehr Geld für Familien mit dem Familienbonus: Steuerentlastung pro Kind bis zu 1.500 Euro im Jahr


Abfertigungsanspruch:
Alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben einen Abfertigungsanspruch:
. Wahlfreiheit am Ende des Berufslebens, ob die angesparte Abfertigungssumme entnommen oder als Zusatzpension genutzt wird;
. bei Selbstkündigung wird die Abfertigung nicht ausbezahlt, der Anspruch aber zum nächsten Dienstgeber mitgenommen.
Unser Ziel ist, die Arbeitgeberbeiträge von 1,53% auf zumindest 2,5% anzuheben. Wir bleiben dran!


PendlerInnen und Pendler:
. Pendlereuro & Jobticket für alle
. Pendlerpauschale für Teilzeitkräfte
. Zumutbarkeitsbestimmung zur Ermittlung der kleinen und großen Pendlerpauschale